Über uns

Das Bahnhofsviertel ist geprägt durch ein dichtes Nebeneinander verschiedener Nutzungen, Branchen und Bevölkerungsgruppen - hier ist Raum für Großstadtflair und Multikultur genauso wie für innovative Stadt- Up- Unternehmen und exklusive Hotels. Die spezifischen Qualitäten und Potenziale des Viertels überlagern sich mit der Dominanz der Sexshops und Spielhallen. Das Bahnhofsviertel wird in Zukunft mit dem geplanten Neubau des Hauptbahnhofempfangsgebäudes und dem Klinikviertel von starken Veränderungen umgeben sein. Ziel des Projektes "Südliches Bahnhofsviertel" ist es, im Vorgriff auf die anstehenden Veränderungen die vorhandenen spezifischen Qualitäten des Viertels zu stärken und das Viertel für Zukunft "fit" zu machen. Auf der Innenstadtkonferenz am 30.11.2006 wurde deutlich, dass sehr viele Akteure des Bahnhofsviertels (Eigentümer, Bewohner, Gewerbetreibende, Institutionen, Fachleute, usw.) bereit sind sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Nur durch ein Vernetzen und ein Zusammenwirken aller Akteure können Synergien entstehen die eine positive Entwicklung ermöglichen. Ziel ist es, den authentischen Charakter, die Viertelidentität herauszuarbeiten und durch die Entwicklung einer Marke kommunizierbar zu machen. Die Marke des Viertels ist die thematische Schnittstelle und soll die Quartiersidentität und das Quartiersbewusstsein nach Außen als auch nach Innen fördern.

Der Stadtteilverein

Der Stadtteilverein Südliches Bahnhofsviertel München wurde am 18. Oktober 2010 gegründet. Er besteht aus einem Zusammenschluss von Akteuren aus dem Quartier. Die Mitglieder wollen die Entwicklung und Stärkung des Stadtquartiers Südliches Bahnhofsviertel als internationales und multikulturelles Stadtviertel und als Repräsentant von zentralen urbanen Qualitäten fördern. Durch den Zusammenschluss von Anwohnern, Einzelhändlern, Immobilieneigentümern, Dienstleistern, Hoteliers, Kulturschaffenden, Vertretern sozialer, kultureller, schulischer Einrichtungen soll durch den Verein ein zentrales Organ geschaffen werden. Der Verein macht sich die Vernetzung der Akteure und Aktivitäten im Stadtquartier zur Aufgabe und fördert die Potenziale des Stadtquartiers unter Berücksichtigung von Viertelidentität und Image.

Der Stadtmarketingpreis 2007

Am 20. Juli 2007 gewinnt das südliche Bahnhofsviertel den Bayerischen City- und Stadtmarketingpreis. Staatsminister Erwin Huber überreichte Stadtbaurätin Dr. Elisabeth Merk im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie den Bayerischen City- und Stadtmarketingpreis für das Pilotprojekt "Südliches Bahnhofsviertel". Mit dem City- und Stadtmarketingpreis werden jährlich auf Initiative des Staatsministeriums, des Handelsverbands BAG Bayern e.V. und der Wirtschaftsjunioren Bayern innovative und wegweisende Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die sich um die Attraktivitätssteigerung der bayerischen Kommunen bemühen. Die Jury würdigte mit dieser Auszeichnung den innovativen Ansatz des Pilotprojektes "Südliches Bahnhofsviertel". Die Stadtentwicklungsplanung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung hat zusammen mit dem Institut für Stadt- und Regionalmanagement an der Universität Göttingen einen dialogischen Prozess im Viertel ins Leben gerufen. In der Laudatio zur Verleihung hieß; es: in enger Zusammenarbeit mit Bewohnern, Gastronomen, Einzelhändlern und Gewerbetreibenden sowie einer Vielzahl weiterer Branchen werden in aufeinander folgenden Phasen die Stärken des Viertels sichtbar gemacht und damit die Grundlage für eine systematische Markenentwicklung gebildet. Die Marke und die Vermittlung der Stärken sind die Voraussetzungen für die solide ökonomische Stärkung des Bahnhofsviertels. ... Ausschlaggebend für die Wahl des Münchner Projektes war jedoch die innovative Verknüpfung von Markenbildung und Stadtteilentwicklung und der hervorzuhebende durchdachte, sauber gesteuerte und durchgeführte Prozess. Das Foto zeigt Staatsminister Erwin Huber, Stadtbaurätin Frau Dr. Elisabeth Merk und die Steuergruppe des Bahnhofsviertel nach Überreichung des Preises.