Über uns

Der Verein Südliches Bahnhofsviertel München e.V. bringt Menschen zusammen, die diesen Ort mitgestalten: Bewohnerinnen, Gewerbetreibende, Kulturschaffende, Hoteliers, Initiativen. Wir engagieren uns für ein Viertel, das Platz für viele bietet und das sich weiterentwickeln darf, ohne seinen Charakter zu verlieren.

Wie das konkret aussieht?
Wir fördern Austausch, Dialog, Projekte und zeigen, was in diesem Viertel alles steckt.

 

Ein Viertel. Viele Stimmen. Ein Verein, der sie hörbar macht.

Das südliche Bahnhofsviertel ist einer der eigenwilligsten und spannendsten Orte Münchens. Hier begegnen sich Tag und Nacht, Großstadt und Alltag, Ankunft und Aufbruch. Wer durch die Straßen geht, trifft auf Gemüsehändler und Anwaltskanzleien, Boxclubs und Apotheken, Traditionshotels, Cafés, Hotels, soziale Einrichtungen und Kulturinitiativen. Ein Mikrokosmos, dicht, laut, lebendig und voller Reibung und Potenzial.

Genau deshalb gibt es uns: den Verein Südliches Bahnhofsviertel München e.V.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2010 von Fritz Wickenhäuser, einem Hotelier mit Haltung und einem Herzen für sein Viertel. Sein Anliegen: nicht nur klagen, sondern gestalten. Statt die Zukunft des Viertels Investoren, Zufällen oder Stereotypen zu überlassen, wollte er Räume für Dialog und Mitbestimmung schaffen. Räume, die bleiben, genau so wie das Bahnhofsviertel selbst.

Heute führt ein engagierter Vorstand seine Arbeit weiter. Unterstützt von Menschen, die hier leben, arbeiten, investieren oder sich engagieren. Der Verein vereint Anwohner:innen, Gewerbetreibende, Hausbesitzer:innen, Kulturschaffende, soziale Träger, Schulen, Gastronomen und Architekturbüros. Sie alle eint der Wunsch, dass dieses Viertel lebenswert bleibt und dabei seinen Charakter nicht verliert.

Unsere Ziele sind klar und nah an den Menschen orientiert. Wir wollen die Lebensqualität im Viertel stärken: mit mehr Grün, gepflegtem öffentlichem Raum und sicheren Straßen. Uns geht es darum, die Vielfalt zu bewahren, nicht als Schlagwort, sondern als gelebte Realität: gegen Monokultur und Verdrängung, für sozialen Mix und kulturelle Offenheit.

Ein weiteres Anliegen ist das Wohnen: Derzeit liegt der Wohnanteil im südlichen Bahnhofsviertel bei etwa zwölf Prozent. Wir setzen uns dafür ein, diesen auf 25 Prozent zu erhöhen. Und wir glauben an die Kraft von Beständigkeit: Deshalb wollen wir die lokalen Strukturen stärken, traditionelle Betriebe erhalten und bürgerschaftliches Engagement sichtbar machen.

 

Was uns besonders macht? Wir reden nicht nur über das Viertel, wir sprechen mit ihm. Wir hören zu, wir packen an. Mit Aktionen, Gesprächen, Kultur und Haltung. Der Verein ist Bindeglied zwischen Bürger:innen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Und manchmal auch einfach Übersetzer, wenn Welten aufeinandertreffen.



Als Zusammenschluss von Anwohner:innen, Gewerbetreibenden, Eigentümer:innen, Kulturschaffenden, sozialen Trägern und Bildungseinrichtungen fördern wir die Potenziale des Viertels – mit einem klaren Bekenntnis zu Vielfalt, urbaner Lebensqualität und einer starken lokalen Identität.

Das südliche Bahnhofsviertel ist nicht irgendein Stadtteil.
Es ist ein Versprechen: Dass Urbanität mehr sein kann als Kommerz. Dass Vielfalt eine Qualität ist und Gemeinschaft eine Haltung.

Unser Vorstand:

Reinhard Sigel, Micha Goes, Kathrin Wickenhäuser-Egger

Mitglied werden

Mitmachen – weil das Viertel dich braucht

Ob als Anwohner:in, Unternehmer:in, Kulturschaffende oder einfach als jemand, dem das Viertel am Herzen liegt: Im Verein Südliches Bahnhofsviertel München e.V. kannst du Teil von etwas werden, das wirklich bewegt.

Warum mitmachen?
Weil das Viertel besser wird, wenn wir einander zuhören. Weil Veränderungen nur gemeinsam gelingen. Und weil Mitgestaltung vor der eigenen Haustür beginnt.

Schreib uns oder sprich uns an. Wir freuen uns auf neue Ideen, Perspektiven und Gesichter.